Willkommen beim
Turn- und Sportverein 1861 Spitzkunnersdorf e. V.
Mitgliederversammlung 2020
Nach der Pandemie bedingten Verschiebung lädt der Vorstand des TSV 1861 Spitzkunnersdorf e. V. nunmehr für den 04.09.2020 um 18.00 Uhr zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung in die Sporthalle nach Spitzkunnersdorf ein. Die Veranstaltung wird durch ein gesondertes Hygienekonzept ermöglicht. Zu diesem Zweck werden alle Teilnehmer gebeten, einen geeigneten Mund-Nase-Schutz zu tragen. Am Eingang wird sich ein Möglichkeit zur Desinfektion befinden und die Teilnehmerlisten werden zugleich als Rückverfolgungsnachweis dienen.
Tagesordnung
- Begrüßung und Eröffnung, ggf. Grußwort des Bürgermeisters
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Tätigkeitsberichte des Vorstands und der Abteilungen, ggf. Aussprache
- Bericht der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2019
- Antrag auf Beschlussfassung zur Entlastung der Kassenprüfer für 2019
- Antrag auf Beschlussfassung zur Berufung der Kassenprüfer für 2020
- Antrag auf Beschlussfassung zur Entlastung des Gesamtvorstands für 2019
- Wahl des Gesamtvorstands für die Legislatur 2020 bis 2022
- Wahl der vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder
- Anträge und Verschiedenes
- Antrag auf Beschlussfassung zur finanziellen Unterstützung der Abteilung Wintersport zur Fertigstellung eines Ballplatzes
- Schließung der Mitgliederversammlung
Zur Wahl in den Vorstand für die kommende Legislatur stehen gegenwärtig folgende Sportfreunde zur Verfügung:
Thomas Clemens, Martin Neumann, Friedhart Seidel, Silke Schulz, Ulli Hoyer, Martin Wagner
Damit werden nach dem gegenwärtigen Stand maximal 6 von bis zu 10 Vorstandsposten besetzt werden können. Darüber hinaus sind das Amt des stv. Vereinsvorsitzenden und das Amt des Schatzmeisters neu zu besetzen. An der Vorstandsarbeit interessierte Mitglieder, welche die Voraussetzungen nach § 12 Abs. 2 der Vereinssatzung erfüllen, können sich gern bis zum 04.09.2020 um 18.00 Uhr beim amtierenden Vorstand melden.
Mit sportlichem Gruß,
Mathias Röske
Stundung oder Erlassen von Mitgliedsbeiträgen
Am 30.03.2020 befasste sich der Gesamvorstand aus gegebenem Anlass mit der Frage, ob und in welchem Umfang Vereinsmitgliedern die Zahlung von Mitgliedsbeiträgen angesichts der gegenwärtigen Einschränkungen im Sportstättenbetrieb erlassen kann.
Die Sperrung der Sportstätten erfolgte auf Grundlage einer gesetzlichen Verordnung des Freistaates Sachsen. Die daraus resultierenden Einschränkungen (z. B. Verbot der Nutzung von Vereinsanlagen) sind nicht durch den Verein zu vertreten. Vereinfacht gesagt, sind die Nutzungseinschränkungen durch höhere Gewalt entstanden und wegen übergeordneter Interessen, namentlich der Gesundheit der Gesamtbevölkerung, durch die Gemeinde und den Verein umzusetzen. Im Hinblick auf den von einzelnen Mitgliedern geforderten Erlass von Mitgliedsbeiträgen für die Dauer der Ausfallzeit gibt es keine Regelungen in unserer Satzung oder in der Beitragsverordnung i. d. g. F., jedenfalls nicht für diesen konkreten Einzelfall. Aus diesem Grund musste der Gesamtvorstand durch Beschluss entscheiden.
Der Gesamtvorstand entschied durch einstimmigen Beschluss (8-0-0), dass wegen der Einschränkungen im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie zunächst nicht auf die Erhebung von Mitgliedsbeiträgen verzichtet wird. Die i. R. s. Einschränkungen sind zum Einen nicht durch den Verein entstanden und deshalb auch nicht vom Verein zu vertreten. Zum Anderen entstehen dem Verein unbeachtlich des Nutzungsausfalls Kosten, die fortlaufend zu tragen sind (z. B. Mieten, Nebenkosten, Arbeitsentgelte usw. usf.). Abschliessend gilt es zu bedenken, dass der mit einem Erlass von Mitgliedsbeiträgen verbundene, bürokratische Mehraufwand im Finanzwesen nicht verhältnismässig sein würde. Im Sinne einer solidarischen Lösung werden derartige Anträge demzufolge abgelehnt. Sollte sich die Situation wesentlich verändern, kann ein erneuter Beschluss herbeigeführt werden.
Für den Vorstand, Mathias Röske
Aktualisierung zur Mitgliederversammlung und Vorstandswahl 2020
Die für den 18.04.2020 anberaumte Mitgliederversammlung 2020 wird auf Grund der Allgemeinverfügung des Freistaates Sachsen (Corona-Schutzverordnung vom 31.03.2020) hiermit auf unbestimmte Zeit verschoben. Der Vorstand lädt satzungsgemäss zu einem späteren Zeitpunkt erneut zur Mitgliederversammlung ein.
Mit sportlichem Gruß,
Mathias Röske
Ergebnissliste Mountainbikerennen 2019
Die Ergebnissliste unseres diesjährigen Mountainbikerennens steht nun zum Download bereit. Vielen Dank an alle Teilnehmer!
Zur Ansicht oder Download bitte auf den Button klicken:
Ausschreibung Mountainbikerennen 2019
Ausschreibung und Anmeldung zum 5. Mountainbikerennen an der Forstenschanze sind jetzt online!
Schalten Sie ein!
Das MDR Sachsen Radio berichtet dieser Tage aus der Gemeinde. So liefen nach dem packenden und verdienten 3:3 unserer Damen gegen den Chemnitzer FC Interviews mit Spielerinnen und Verantwortlichen. Dabei ging es nicht nur um Fußball, sondern um unseren gesamten Verein. Montag früh zwischen 5.00 und 9.00 Uhr wird dann live vom Parkplatz am „Diska“ berichtet und unsere Beiträge ausgestrahlt. Also, schalten Sie wie durchschnittlich bis zu 500.000 Zuhörer ihr Radio-Empfangsgerät ein!
Mathias Röske
Ergebnisse Mountainbikerennen 2018
Liebe Sportfreunde,
wir bitten um Verständnis, dass es uns aufgrund der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nicht möglich ist die Ergebnisse des diesjährigen Mountainbikerennens auf unserer Website zu veröffentlichen. Hierzu wäre die ausdrückliche Zustimmung eines jeden Teilnehmers erforderlich.
Wir werden im nächsten Jahr einen entsprechenden Passus in das Anmeldeformular aufnehmen um die Ergebnisse künftig wieder veröffentlichen zu können.
Sportliche Grüße!
Update Mountainbikerennen 2018
Liebe Mountainbikefreunde,
aufgrund der geringen Anmelde- und Teilnehmerzahlen für die 40km-Strecke haben wir uns entschieden diese aus dem Programm zu nehmen.
Es wird also neben der 1- und 3km-Kinderstrecke nur ein Rennen über 20km, gewertet in 14 Klassen, geben.
Bitte benutzt für Eure Anmeldung unbedingt das Online-Anmeldeformular.
Sollten am Veranstaltungstag zu viele Sportler nachmelden wollen, können wir nicht gewährleisten, dass sich bis 13:00 Uhr auch noch alle anmelden können.
Sportliche Grüße!
Das Organisationsteam
Ausschreibung Mountainbikerennen 2018
Ausschreibung und Anmeldung zum 4. Mountainbikerennen an der Forstenschanze sind jetzt online!
Kindersportfest 2018
Erstmals wird es dieses Jahr ab 18:00 Uhr auch eine Abendveranstaltung mit Live-Musik geben, um etwas Geld für ein Zirkusprojekt der Grundschule Leutersdorf zu sammeln. Wir freuen uns auf Euren Besuch!!!
Mitgliederversammlung 2018
Bild: www.pixabay.de
Am 26.01.2018 fand die diesjährige Mitgliederversammlung einschließlich der Neuwahl des Gesamtvorstands statt. Der Vorstand bedankt sich für die Teilnahme und das entgegengebrachte Vertrauen. Das Protokoll der Mitgliederversammlung finden Sie hier.
Rehasport
Der TSV 1861 Spitzkunnersdorf e. V. ist seit dem 18.10.2017 zertifizierter Anbieter von Reha-Sport (Orthopädie) für alle Primär- und Ersatzkrankenkassen. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Tel. (035842) 25 001 oder per E-Mail.
Mountainbikerennen 2017
Mit etwas Verzögerung hier jetzt die Ergebnisse des Mountainbikerennens 2017:
Vielen Dank an alle Sportler für ihre Teilnahme! Wir sehen uns nächstes Jahr am 02. September wieder.
Hier die Ergebnisse des Mountainbikerennens vom 04. September 2016:
Ungeschlagener Deutscher Meister und Europameister im Streetsoccer
Herzlichen Glückwunsch unseren Mädels der Damenmannschaft vom TSV 1861 Spitzkunnersdorf !!!
2. Kindersportfest – Wieder ein toller Nachmittag !
Am 28.05.2016 war es wieder soweit – die zweite Auflage unseres Kindersportfestes an der Forstenschanze Spitzkunnersdorf stand auf dem Programm. Bei nahezu perfektem Wetter (die Regenwolken machten, wie üblich, einen Bogen um Spitzkunnersdorf) folgten wieder kanpp 90 Kinder mit ihren Eltern unserem Aufruf zu Spiel, Sport und Spaß an der Forstenschanze.
In 18 verschiedenen Disziplinen galt es wieder sein Können unter Beweis zu stellen. So waren zum Beispiel beim Balancieren und Büchsenwerfen Geschicklichkeit, bei Liegestützen und Klimmziehen Kraft und beim 400m-Crosslauf Ausdauer gefordert. Neben vielen weiteren Stationen warteten auch dieses Mal wieder einige Highlights auf unsere kleinen Sportler.